Erkrankungen
des Geschlechtstrakts
von
Marion Reich
veterinärmedizinische
Beratung: Dr. Frank Künzel
Ovarialzysten
(Zysten des Eierstocks) kommen bei weiblichen Meerschweinchen sehr
häufig vor. Vielfach zeigen Meerschweinchen mit Ovarialzysten
keine Symptome. Die Zysten bewirken manchmal, wenn sie große
Mengen an Hormonen produzieren, besonders in der Flankengegend verstärkten
Haarausfall.
Dieser Haarausfall tritt häufig beidseits auf, die Haut ist
nicht gerötet und es besteht kein Juckreiz.
Eierstockszysten
können jedoch auch eine beträchtliche Größe
annehmen, sodass sie auch für den Laien deutlich spürbar
sind. Vereinzelt werden solche Zysten dann so groß, dass sie
andere Organe räumlich einschränken und dann u. a. zu
Verdauungsstörungen führen.
Ovarialzysten
müssen nur dann operativ entfernt werden, wenn durch die Raumforderung
bedingt Symptome auftreten.
 |
 |
 |
Eierstockzysten
eines Meerschweinchens |
Typischer
Haarausfall bei einem Meerschweinchen mit Eierstockzysten |
Tritt
bei Meerschweinchenweibchen eitriger oder blutig-schleimiger
Ausfluss aus der Scheide auf, kann es sich um eine Gebärmutterentzündung
oder einen Gebärmuttertumor handeln. (Blut im Harn kann auch
ein Anzeichen für eine Harnblasenentzündung
oder Harnsteine sein.) Manchmal ist auch das Allgemeinbefinden
der Tiere gestört. Es kann begleitend zu Verdauungsstörungen,
Apathie und Futterverweigerung kommen. Die Tiere sollten daher unbedingt
einem Tierarzt vorgestellt werden.
|